Monatsbericht April 2018

Der folgende Bericht beschränkt sich auf erwähnenswerte Einsätze im Berichtszeitraum. Die Gesamtzahl der Einsätze kann in der obigen Statistik nachvollzogen werden.

15:46 Uhr: Flächenbrand, Triftweg
03.05. – 16:02 Uhr: Containerbrand, Bürgermeister-Bartelt-Platz

Kurz hintereinander alarmierte an diesem Nachmittag die ILS die FF Amberg zu zwei Feuern im Stadtgebiet. Zunächst galt es, einen Flächenbrand am Mariahilfberg nahe des Triftwegs zu löschen. Zündelnde Kinder hatten den Brand von ca. 150m² Waldfläche verursacht. Die Besatzung des ausgerückten TLF konnte das Feuer mit einem C-Rohr erfolgreich bekämpfen, nötig war hierbei auf Grund der Unwegsamkeit des Geländes jedoch der Aufbau einer längeren Schlauchstrecke.

Währenddessen begab sich das HLF zu einem Containerbrand in Richtung Bürgermeister-Bartelt-Platz, wo die Flammen in einem Grüngutcontainer ebenfalls unter Vornahme eines C-Rohres rasch erstickt werden konnten. Um ein Wiederaufflammen zu verhindern, wurde der Inhalt des Containers nach der Kontrolle mit einer WBK großzügig mit Wasser gekühlt.

07.05. – 05:06 Uhr: Brandnachsicht, Fleurystraße

Unsanft aus dem Schlaf gerissen wurden die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Fleurystraße, als es in ihrem Keller einen dumpfen Schlag gab, worauf anschließend auch leichter Rauchgeruch wahrnehmbar war. Die ersteintreffende Polizeistreife begann die Lage zu erkunden, zusammen mit der Besatzung des HLF konnte dann ein Defekt an der Ölheizung festgestellt werden. Vermutlich durch eine verstopfte Abgasleitung wurde eine Blechabdeckung und ein Kamintürchen aufgesprengt und der Brandgeruch verursacht. Die Heizung wurde außer Betrieb genommen und mit einer WBK kontrolliert, danach konnte die Einsatzstelle wieder den Bewohnern bzw. einer Fachfirma übergeben werden.

08.04. – 14:26 Uhr: Ölspur, Friedrich-Ebert-Straße und Folgeeinsätze

Einen arbeitsreichen Tag hatten die Aktiven an diesem Sonntag, beginnend mit einer Ölspur in der Friedrich-Ebert-Straße. Wie sich vor Ort herausstellte, legte der Verursacher mit seinem PKW noch eine erhebliche Strecke zurück. Über den Haager Weg und die Brentanostraße zog sich die Verunreinigung bis in die Hölderlinstraße. Mit mehreren Säcken Ölbindemittel musste die Mannschaft des KLAF die Spur abstreuen, zur Warnung wurden zudem Schilder aufgestellt.

Um 17:06 Uhr kam es dann an der Ecke Raigeringer Straße – Bäumlstraße zu einem PKW-Brand. Bei Eintreffen des HLF stand das betroffene Fahrzeug bereits in Vollbrand, woraufhin unverzüglich ein WLF mit AB-Tank zur Einsatzstelle nachbeordert wurde. Unter schwerem Atemschutz konnte das Feuer mit einem C-Rohr zügig gelöscht werden, für eine ausreichende Wasserversorgung sorgte der AB-Tank. Nach der Kontrolle mit einer WBK mussten noch ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden und die Fahrbahn gereinigt werden. Hierzu wurde das KLAF nachgefordert, ebenso war der I-Dienst mit ausgerückt.

Mit Beendigung dieses Einsatzes erreichte die ILS um 17:51 Uhr dann die Meldung über einen Verkehrsunfall in unmittelbarer Nähe an der Kreuzung Raigeringer Straße – Hans-Sachs-Straße. Zwei PKW waren zusammengestoßen, dabei wurden drei Personen verletzt. Die Fahrzeuge begaben sich sogleich vom vorhergenden Einsatzsort an die Unfallstelle und übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung der Beteiligten sowie die Verkehrsregelung.
Den letzten Alarm des Tages stellte um 23:30 Uhr eine dringende Wohnungsöffnung in der Hohenkemnather Straße dar. Durch die Polizei wurde die Türe bereits vor Eintreffen des KLAF geöffnet, so dass hier kein Eingreifen seitens der FF Amberg mehr erforderlich war.

15.04. – 06:00 Uhr: Wohnhausbrand, Schäflohe Siehe Sonderbericht ]

18.04. – 03:19 Uhr: Ölspur, Selgradstraße

Zu einer nächtlichen Ausfahrt beorderte die ILS in dieser Nacht das KLAF in die Selgradstraße im Stadtteil Luitpoldhöhe. Dort wurde eine größere Ölspur gemeldet. Diese zog sich über ca. 500m bis zur Kreuzung Dr.-Robert-Strell-Straße hin und musste durch die alarmierten Kräfte abgebunden sowie durch Ölspurschilder abgesichert werden. Nach einer guten halben Stunde konnte das KLAF auf die Wache zurückkehren und die Besatzung ihren Schlaf fortsetzen.

25.04. – 19:46 Uhr: Heckenbrand, Triftweg

Ein Heckenbrand am Triftweg löste die Alarmierung des HLF aus. Dieses konnte sich unverzüglich auf die Anfahrt begeben, als einige Kameraden gerade dabei waren, ihrem Zugführer zu einem runden Geburtstag zu gratulieren. Vor Ort stellte sich heraus, dass nur ca. 2x3m einer Thujenhecke in Brand geraten waren und das Feuer vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch Anwohner bereits gelöscht werden konnte.

26.04. – 21:21 Uhr: Zimmerbrand, Philipp-Melanchthon-Straße

Alarm für den Löschzug hieß es am darauffolgenden Abend. In einer Gemeinschaftsunterkunft in der Philipp-Melanchthon-Straße war es – wie sich später herausstellte – zu einem Kleinbrand in einem Wohnraum gekommen. Jedoch wurde hierbei der gesamte Flurbereich verraucht und es befanden sich noch Personen im Gebäude. Umgehend durchsuchten zwei Trupps unter schwerem Atemschutz die Räumlichkeiten und konnten zwei noch in ihren Zimmern verbliebene Bewohner ins Freie bringen. Nachdem alle Personen in Sicherheit waren, wurde eine in Brand geratene Stereoanlage als Ursache festgestellt. Diese hatte auch eine Lampe, eine Decke sowie Teile des Holzfußbodens in Brand gesteckt. Die Flammen wurden vom Bewohner des Zimmers vor Eintreffen der Rettungskräfte weitgehend gelöscht, so dass nur kleinere Nachlöscharbeiten unter Zuhilfenahme einer WBK erforderlich waren. Parallel dazu wurde das Gebäude mit zwei Hochleistungslüftern vom Rauch befreit, die Bewohner konnten im Anschluss wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

28.04. – 18:37 Uhr: Rauchentwicklung, Von-Butler-Straße
28.04. – 19:38 Uhr: Heckenbrand, Rotkreuzplatz

Zusammen mit der Stadtteilwehr Raigering begab sich das HLF sowie der I-Dienst zunächst in die Von-Butler-Straße, wo eine Rauchentwicklung im Freien gemeldet wurde. Trotz intensiver Suche und Befragung der Anwesenden konnte jedoch kein Schadenfeuer aufgefunden werden. Ein Rückruf des Meldenden durch die ILS blieb ebenso erfolglos, wonach die Kräfte unverrichteter Dinge auf die Wache zurückkehrten.
Nur wenig später ertönte erneut der Alarmgong, diesmal war das Stichwort Heckenbrand am Rotkreuzplatz. HLF und I-Dienst machten sich wiederum auf den Weg zum dortigen Kindergarten, wo gerade ein Basar abgehalten wurde. Die Erkundung ergab ein Feuer im Gartenbereich der Einrichtung, welches zwar einen hölzernen Anbau sowie die Dachverkleidung in Mitleidenschaft gezogen hatte, aber bereits durch die Anwesenden mit einem Gartenschlauch weitgehend bekämpft werden konnte. Mit Kleinlöschgerät wurden die Nachlöscharbeiten fortgesetzt und der gesamte Bereich unter Zuhilfennahme von Steckleiter und WBK eingehend kontrolliert. Für die Besucher des Basars bestand zu keiner Zeit Gefahr, auch war das Gebäude nicht verraucht, so dass die Gäste ihre Einkäufe nach kurzer Unterbrechung problemlos fortsetzen konnten.

29.04. – 09:52 Uhr: Brandgeruch, Pfistermeisterstraße

Den Abschluss des Monats bildeten drei sonntägliche Ausfahrten, beginnend mit der Alarmierung des Löschzuges zu einem Brandgeruch aus einer Wohnung in der Pfistermeisterstraße. Wie sich schnell herausstellte, war auf bzw. im Herd vergessenes Kochgut der Auslöser für den beißenden Rauchgeruch. Hier konnte mit einem ordentlichen Lüften der Räumlichkeiten Abhilfe geschaffen werden.
Um 15:00 und 17:30 Uhr galt es dann noch zwei Türöffnungen im Degelbergweg und der Langen Gasse abzuarbeiten. Genauso wie Ölspuren gehören diese Einsätze eigentlich schon zum Tagesgeschäft der Amberger Feuerwehr. In beiden Fällen konnte die Mannschaft des KLAF mittels Sperrwerkzeug den Zutritt zu den Wohnung ermöglichen. Leider kam im ersten Fall jede Hilfe zu spät, die Rettungskräfte fanden in den Räumlichkeiten zwei verstorbene Personen auf.

Abkürzungen (alphabetisch):

AB

Abrollbehälter

MTW

Mannschaftstransportwagen

AS/SS

Atemschutz/Strahlenschutz

MZF

Mehrzweckfahrzeug

BMA

Brandmeldeanlage

RTH

Rettungshubschrauber

DLK

Drehleiter mit Korb

RTW

Rettungswagen

ELW

Einsatzleitwagen

RW

Rüstwagen

GWG

Gerätewagen Gefahrgut

SLM

Sonderlöschmittel

HLF

Hilfleistungslöschfahrzeug

SW2000

Schlauchwagen 2000

I-Dienst

Inspektionsdienst

TGM

Teleskopgelenkmast

ILS

Integrierte Leitstelle

TLF

Tanklöschfahrzeug

KdoW

Kommandowagen

TSF-W

Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser

Klaf

Kleinalarmfahrzeug

VLKW

Versorgungs-LKW

LF

Löschgruppenfahrzeug

VRW

Vorausrüstwagen

LF-KatS

LF 20 (Katastrophenschutz)

VU

Verkehrsunfall

MLF

Mittleres Löschfahrzeug

WLF

Wechselladerfahrzeug

Nächster Beitrag
Monatsbericht Mai 2018
Vorheriger Beitrag
Monatsbericht März 2018