Nach intensiver Vorbereitung konnten am 9. und 10. April 2025 insgesamt 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehr Amberg erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in den Stufen Bronze, Silber oder Gold ablegen. Die Prüfungsabende bildeten den gelungenen Abschluss eines mehrwöchigen Ausbildungsblocks.
Das erste Treffen der Teilnehmer fand am Montag, den 31. März 2025 statt. In vier darauffolgenden Übungsabenden wurden unter der Leitung von HLM Andreas Werner die verschiedenen Inhalte der Leistungsprüfung geübt und gefestigt. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, um eine zielgerichtete Vorbereitung entsprechend der jeweiligen Leistungsstufe zu ermöglichen.
Geprüft wurde die Variante I des Löschangriffs – Wasserentnahme aus Hydranten. Neben den grundlegenden Bestandteilen wie dem Kuppeln einer Saugleitung innerhalb von 100 Sekunden und dem Aufbau eines Außenangriffs nach FwDV 3 (Höchstzeit: 190 Sekunden), standen auch Zusatzaufgaben je nach Stufe sowie das sichere Beherrschen der geforderten Knoten und Stiche auf dem Programm. Abgerundet wurde die Prüfung durch eine Trockensaugprobe sowie Maßnahmen zur Verkehrsabsicherung.
Die Abnahmen fanden am Mittwoch, den 9. April (Bronze-Gruppe), sowie am Donnerstag, den 10. April 2025 (Silber-/Gold-Gruppe) statt. Unter den prüfenden Augen der Schiedsrichter Dietmar Michel, Karl Diepold und Josef Singer bewiesen beide Gruppen ihr Können und meisterten die gestellten Aufgaben mit Bravour. Im Anschluss durften alle Teilnehmer ihr verdientes Leistungsabzeichen entgegennehmen.
Stadtbrandinspektor Christoph Bachmann und Stadtbrandrat Heinrich Scharf dankten den Teilnehmern für ihr Engagement und gratulierten herzlich zur bestandenen Prüfung. Ihr besonderer Dank galt zudem HLM Andreas Werner, der mit großem Einsatz die Vorbereitung und Durchführung der Übungen verantwortete.
Erfreulich war auch, dass nach längerer Pause wieder eine Leistungsprüfung angeboten und erfolgreich durchgeführt werden konnte. Die positiven Rückmeldungen aus den Reihen der Teilnehmer bestätigen den eingeschlagenen Weg.
Ein gemeinsamer Ausklang bei Brotzeit, organisiert durch den Feuerwehrverein, rundete die Abende in kameradschaftlicher Atmosphäre ab.
Ausblick:
Feuerwehrbegeisterte und Wettkampfinteressierte dürfen sich bereits auf den September 2025 freuen, wenn in Amberg der 1. Bayerische Landesbewerb ausgetragen wird. Darüber hinaus ist für das Jahr 2026 die Durchführung der Leistungsprüfung „Die Gruppe im THL-Einsatz“ geplant – die Vorbereitungen laufen bereits.